BUNTE MISCHUNG NORD-WEST
Bunter Gemeindebau für alle
Year
2024
Status
Competition
Location
Vienna, Austria
Client
City of Vienna
Collaboration
Büro Kandl Landschaftsplanung
EN
At the entrance to the new Nordwestbahnhof district, a seven-story building is taking shape, featuring a closed street front paired with an open, permeable core. The design combines light-filled residential clusters, green seams, and adaptable communal spaces that can be integrated into adjacent apartments as needed. Vertical greenery, with generous planter boxes and balcony towers, defines the facade, while rooftop terraces feature shading pergolas and additional plants.
The transparent ground floor includes small businesses, a yoga café, community rooms, and direct access to the courtyard, which hosts a party room, laundry rooms, and a playroom. Private gardens and green buffer zones provide privacy. A mobility hub and sustainable construction techniques, such as separable reinforced concrete and wooden elements, further enhance the concept.
The outdoor space fosters habitats for people, animals, and plants, ranging from blooming meadows and shrubbery to play and garden areas. Rows of trees and water features enhance the atmosphere and provide relaxation. A central, spacious courtyard unites these elements, offering residents a welcoming space to gather and unwind.
DE
Am Zugangspunkt des neuen Nordwestbahnhof-Quartiers entsteht ein siebengeschossiges Gebäude mit geschlossener Straßenfront und offener, durchlässiger Mitte. Das Konzept kombiniert lichtdurchflutete Wohncluster mit begrüntem Balkonregal, grüne Fugen und flexible Gemeinschaftsräume, die bei Bedarf an Wohnungen anschließbar sind. Vertikale Begrünung durch großzügige Pflanztröge und Balkontürme prägen die Fassade, während Dachterrassen mit schattenspendenden Pergolen und zusätzlicher Bepflanzung gestaltet werden.
Das transparente Erdgeschoss bietet Gewerbeflächen, ein Yoga Café, einen Gemeinschaftsbereich und einen Zugang zum Innenhof, der mit Partyraum, Waschküche und Spielraum ausgestattet ist. Private Gärten und grüne Pufferzonen sorgen für Privatsphäre. Ein Mobility Hub und nachhaltige Bauweisen wie trennbare Stahlbeton- und Holzelemente ergänzen das Konzept.
Der Freiraum schafft Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen, von blühenden Wiesen und Gehölzpflanzungen bis zu Spiel- und Gartenbereichen. Zeitgenössische Baumalleen und Wasserspiele bieten Atmosphäre und Erholung. Ein zentraler, großzügiger Innenhof verbindet die Elemente und lädt zum Verweilen und Zusammenkommen ein.
![Eyelevel Straße_1](https://superwien.com/wp-content/uploads/2024/12/Eyelevel-Strase_1.jpg)
![EG](https://superwien.com/wp-content/uploads/2024/12/EG.jpg)
![OG](https://superwien.com/wp-content/uploads/2024/12/OG.jpg)
![Schnitt_Ansicht](https://superwien.com/wp-content/uploads/2024/12/Schnitt_Ansicht.jpg)